·
Dieses Programm umfasst die wichtigsten Verkehrsinfrastrukturinvestitionen. Es ist wie folgt aufgebaut:
a) Prioritätsachse 1: "Verbesserung der internationalen Straßen-Verkehrsanbindung (TEN-T)" aus dem Kohäsionsfonds;
b) Prioritätsachse 2: "Verbesserung der Zugänglichkeit von Eisenbahn- und Wasserstraßen im internationalen Verkehr (TEN-T)" aus dem Kohäsionsfonds;
c) Prioritätsachse 3 "Entwicklung eines nachhaltigen städtischen Nahverkehrs und der Erreichbarkeit durch Stadtbahnen" aus dem ERDF und dem Kohäsionsfonds;
d) Prioritätsachse 4: "Verbesserung der Straßenzugänglichkeit des TEN-T-Netzes" aus dem ERDF.
Für den Wasserstraßentransport (im Rahmen des spezifischen Ziels 2.2. Verbesserung der Sicherheit der Donauschifffahrt) sollen folgende Maßnahmen unterstützt werden:
Entwicklungen zur Verbesserung der Binnenschifffahrt, die neben den RIS-Entwicklungen auch die regelmäßige Aktualisierung der elektronischen Schifffahrtskarten auf der Grundlage neuer Messungen beinhaltet, die Einführung von ECDIS, die komplexe Entwicklung und Modernisierung des Fahrwasserkennzeichnungssystems.
Bis zu 85 % Kofinanzierung durch die EU (aus dem ERDF und dem Kohäsionsfonds). 15% nationaler Beitrag.
Die Projekte werden im Rahmen offener oder eingeschränkter Calls, zur Einreichung von Anträgen, ausgewählt. Weitere Informationen über die einzelnen Calls/Maßnahmen finden Sie bei der Verwaltungsbehörde.
Nicht rückzahlbare Zuschuss