· Das Kooperationsprogramm gliedert sich in fünf Prioritätsachsen: (1) Innovativer und sozial verantwortungsvoller Donauraum; (2) Umwelt- und kulturverantwortlicher Donauraum; (3) Besser vernetzter und energieverantwortlicher Donauraum; (4) Gut regierter Donauraum; (5) Technische Hilfe.
Die Projekte werden in den folgenden vier thematischen Schwerpunkten durchgeführt:
Grundsätzlich werden im Rahmen des Kooperationsprogramms folgende Arten von Maßnahmen unterstützt:
85% (bis zu 100% je nach Land und Art der Organisation des Begünstigten)
Die Projekte werden im Rahmen offener Ausschreibungen / Calls ausgewählt. Weitere Informationen zu den einzelnen Calls/Maßnahmen finden Sie bei der Verwaltungsbehörde und auf der Website des Programms: http://www.interreg-danube.eu/. Potenzielle Antragsteller können den Leitfaden für Antragsteller zu der jeweiligen Ausschreibung einsehen, um mehr Informationen über die Projektbegünstigten und weitere Details zu den DTP-Projekten zu erhalten.
Angesichts des Gesamtbudgets können die Programme der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (z. B. DTP) keine umfangreichen Investitionsvorhaben und folglich keine größeren wirtschaftlichen Auswirkungen haben.
Nicht rückzahlbarer Zuschuss